Ökologie und Nachhaltigkeit

In Balance zwischen natur und mensch sein

Nachhaltigkeit und "ökologisches" Handeln liegen uns sehr am Herzen. Nicht nur weil es sozusagen "in" ist, sondern weil wir auf unseren weltweiten Reisen gesehen und erlebt haben, was es bedeutet, das Thema "Balance zwischen Mensch und Natur" zu vernachlässigen. Und vorallem auch weil wir erfahren haben, wie schön es ist, mit der Natur so gut es geht im Einklang zu sein.

 

Gerade in der Tourismusbranche sind wir sehr gefordert, den Aspekt der Ökologie stets vor Augen zu haben. Die Ansprüche der Kunden auf ökologische Art und Weise bestmöglich zu erfüllen ist oftmals eine Gratwanderung zwischen den polarisierenden Interessen. Das fängt schon kurz nach der Vision an, wenn es darum geht, den geeigneten Platz für das Vorhaben zu finden und das Projekt (die Vision) in Realität umzusetzen. Wir haben uns 3 Jahre Zeit gelassen, den geeigneten Platz für die Umsetzung unserer Vision zu finden. Mit Stolz blicken wir heute auf die Umsetzung unseres Projektes zurück und stellen fest, dass wir unsere eigenen, nachstehend aufgeführten Zielsetzungen erreicht haben. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass wir nahezu täglich dazulernen können und müssen, um unsere Vision auch wirklich zu leben, respektive sie weiter zu entwickeln. Perfektion darf dabei nicht unser Ziel sein - vielmehr Fortschritt und Entwicklung, ausdauerndes und kritisches Beobachten und Offenheit für "Input" von Aussenstehenden, Gästen oder Mitarbeitern/innen.

ökologie beim umsetzen der vision in die realität:

  • GARDEN of LIFE befindet sich in ländlicher Gegend mit intakter Natur - über 500 erwachsene Bäume besiedeln den Platz
  • für die Umsetzung unseres Projektes haben wir KEINEN EINZIGEN Baum gefällt sondern alle Gebäude und Infrastruktur drumrum gebaut
  • bewusste Integration am Rande eines Dorfes - abseits des  Massentourismus
  • Wir haben Jobs geschaffen für die vorwiegend ungebildete Bevölkerung des Dorfes
  • Die einzelnen bereits vorhandenen Gebäude oder Ruinen wurden rück-gebaut und (fast) alle Materialien wiederverwendet
  • Alte Einrichtungsgegenstände wurden einem "upcycling" unterzogen statt durch neue "standardisierte" China-Ware ersetzt
  • Die Mehrheit der Materialien die beim Bau zum Einsatz kamen, sind aus lokalen Rohstoffen, lokal verarbeitet oder hergestellt.

ökologie IM ALLTAG UNSERES LODGE- und camping BETRIEBES:

  • Vermeidung von Plastik wo möglich, anstelle dessen Verwendung von lokal verfügbaren, nachwachsenden und recyclebaren Rohstoffen
  • Abfalltrennung und -recycling
  • Wäscherei mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln (zB nachwachsende Waschnüsse) - Abwasser wieder verwendbar für den Garten
  • Organic (Bio) Farming mit Perma-Kultur, ohne Einsatz von Herbiziden oder Pestiziden ! Einsatz natürlicher Pflanzenschutzmittel aus Neem, Knoblauch und Chili (selbst hergestellt)
  • Poolbetrieb mit Salzwasser - massiv reduzierter Einsatz von Zusatzstoffen, dadurch Haut- und Augenfreundlicher Salzgehalt im Wasser
  • LED Leuchten, Bewegungsmelder, Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhren reduzieren Stromverbrauch
  • Wir messen an verschiedenen Stellen / Geräten immer wieder den Stromverbrauch um Abweichungen frühzeitig erkennen zu können
  • Der Wasserverbrauch wird mit geeichten Wasseruhren dokumentiert und überwacht
  • Warmwasserbereitung für Duschen der Gästezimmer sowie die Küche mit Solarelementen
  • Einrichtungsgegenstände sind fast ausschliesslich aus natürlichen Materialien, meistens "upcycled" und reparaturfreundlich gestaltet
  • Restaurantküche arbeitet soweit möglich mit BIO-Produkten, wenn immer möglich aus eigener Pflanzung.
  • BIO-Eier von Hühnern der Lokalrassen (keine Hybrid !) aus eigener Freilaufhaltung
  • Fisch und Meerfrüchte vom lokalen Fischer aus nachhaltiger Fischerei direkt aus der nahen Umgebung
  • Nachhaltiges Essensangebot für Veganer, Vegetarier, Flexitarier mit variablen Portionen je nach Kundenwunsch, um Abfall in der Küche möglichst tief zu halten. Organischer Abfall wird kompostiert und im Garten wiederverwendet.
  • Grosse Investition in eigenes Trinkwasser aus Tiefenbohrung, völlig unbehandelt, nur leicht gefiltert (Sandpartikel). Das Trinkwasser steht allen Gästen jederzeit aus dem eigenen Wasserhahn oder in Flaschen abgefüllt (beim Essen zB) KOSTENLOS zur Verfügung. Dadurch sparen wir grosse Mengen an Plastikflaschen ein, die anderswo sonst zum Einsatz kommen weil das Wasser nicht trinkbar ist.
  • Wäscheersatz in den Zimmern nur auf Wunsch der Kunden statt automatisch täglich