Nachhaltigkeit und "ökologisches" Handeln liegen uns sehr am Herzen. Nicht nur weil es sozusagen "in" ist, sondern weil wir auf unseren weltweiten Reisen gesehen und erlebt haben, was es bedeutet, das Thema "Balance zwischen Mensch und Natur" zu vernachlässigen. Und vorallem auch weil wir erfahren haben, wie schön es ist, mit der Natur so gut es geht im Einklang zu sein.
Gerade in der Tourismusbranche sind wir sehr gefordert, den Aspekt der Ökologie stets vor Augen zu haben. Die Ansprüche der Kunden auf
ökologische Art und Weise bestmöglich zu erfüllen ist oftmals eine Gratwanderung zwischen den polarisierenden Interessen. Das fängt schon kurz nach der Vision an, wenn es darum geht, den
geeigneten Platz für das Vorhaben zu finden und das Projekt (die Vision) in Realität umzusetzen. Wir haben uns 3 Jahre Zeit gelassen, den geeigneten Platz für die Umsetzung unserer Vision zu
finden. Mit Stolz blicken wir heute auf die Umsetzung unseres Projektes zurück und stellen fest, dass wir unsere eigenen, nachstehend aufgeführten Zielsetzungen erreicht haben. Gleichzeitig sind
wir uns bewusst, dass wir nahezu täglich dazulernen können und müssen, um unsere Vision auch wirklich zu leben, respektive sie weiter zu entwickeln. Perfektion darf dabei nicht unser Ziel sein -
vielmehr Fortschritt und Entwicklung, ausdauerndes und kritisches Beobachten und Offenheit für "Input" von Aussenstehenden, Gästen oder Mitarbeitern/innen.